Unser Leistungsangebot für Bestatter
Viele Vorteile, die Sie nutzen sollten!
Das durch die FBG betriebene Krematorium Hannover bietet allen Bestattern über die Region Hannover hinaus eine kollegiale Zusammenarbeit. Die damit verbundenen Vorteile sollen deren Wettbewerbsfähigkeit stärken.
- Garantie
Einäscherungen im Krematorium Hannover sind durch ein Zertifikat der FBG garantiert. Darin versichern wir, dass uns anvertraute Verstorbene nicht an andere Krematorien weitertransportiert werden. - Identifikation
Das Krematorium Hannover gewährleistet eine lückenlose Identifikation des Verstorbenen vor, während und nach der Einäscherung. - Unterlagen
Exakte Prüfung aller notwendigen Unterlagen für eine rechtlich einwandfreie Feuerbestattung. - Auslade-Service
Personelle Hilfe bei der Sarganlieferung montags bis freitags 6.00–22.00 Uhr.
- Sofort-Einäscherung
Einäscherungen erfolgen in der Regel innerhalb weniger Tage. Sie sind auch „sofort“ möglich, wenn alle Formalitäten bereits abgewickelt wurden. - Überführungen
Überführungsdienste vom Bestatter zum Krematorium werden auf Wunsch übernommen. - Urnenversand
Die Übergabe oder der Versand der Urnen erfolgt täglich und weltweit. - Preiswerte Urnenbeisetzungen
Beispielhaft: unsere anonyme Urnengemeinschaftsanlage auf dem Kommunalfriedhof in Groß Bülten (Gemeinde Ilsede) oder: stille Seebestattungen in der Nordsee ab Husum oder in der Ostsee ab Heiligenhafen.
- Bestattungsbedarf
Kunden der FBG können jederzeit ein Grundsortiment an Einäscherungssärgen und Sarginnenausstattungen zu besonderen Einkaufskonditionen erwerben. - Abschiedsraum
Für Angehörige und Trauergäste, die der Feuerbestattung im Krematorium Hannover beiwohnen möchten, ist ein besonderer Abschiedsraum eingerichtet. - Führungen
Interessierte Gruppen, Fachleute, Schul- und Berufsschulklassen können Führungen durch das Krematorium Hannover nach vorheriger Terminabsprache mit der technischen Betriebsleitung telefonisch vereinbaren:
0511 / 6 13 78 01
Das Meer als letzte Ruhestätte: die preiswerte Bestattungsform
Die stille Seebestattung
Eine von der Feuerbestattungsgesellschaft Hannover und Niedersachsen angebotene und besonders preiswerte Form der Urnenbeisetzung ist die stille Seebestattung in der Nord- oder Ostsee. Sie kann zu Lebzeiten verfügt werden, aber auch im Todesfall von den Angehörigen bestimmt werden.
Nach der Trauerfeier am Wohnort und der anschließenden Einäscherung des Verstorbenen wird die wasserlösliche Urne nach Husum oder Heiligenhafen in Schleswig-Holstein überführt. Ihre würdevolle Beisetzung auf See erfolgt außerhalb der Drei-Meilen-Zone, in der Nordsee nordwestlich des Leuchtturms Westerheversand und in der Ostsee westlich von Fehmarn in der Hohwachter Bucht. Dort wird die Seeurne ohne Begleitung von Angehörigen und Trauergästen nach seemännischer Tradition dem Meer übergeben.
Für die Angehörigen erstellen die Reedereien eine Dokumentationsmappe. Sie enthält einen Seekartenausschnitt, der die Beisetzungskoordinaten ausweist. Dazu gehört auch ein Auszug aus dem Schiffstagebuch. Darin sind der Tag und das Datum der Seeurnenbeisetzung verzeichnet.
Anonyme Beisetzung unter grünem Rasen
Die Urnengemeinschaftsanlage der FBG in Groß Bülten
Nicht immer ist gewährleistet, dass ein Urnengrab von Familienangehörigen betreut und gepflegt werden kann. Die Feuerbestattungsgesellschaft Hannover und Niedersachsen bietet in diesem Fall die Möglichkeit einer anonymen Urnenbeisetzung an, die in der Urnengemeinschaftsanlage auf dem Kommunalfriedhof in Groß Bülten stattfindet, einem Ortsteil der Gemeinde Ilsede.
Die botanisch großzügig gestaltete Urnengemeinschaftsanlage weist ein Gesamtareal von rd. 1750 qm aus. Ihre ständige gärtnerische Betreuung hat ein Fachbetrieb übernommen. Die damit verbundenen Pflegekosten sind jedoch bereits in den Gebühren für die Urnenbeisetzung enthalten.
Die ausgewiesene Rasenfläche ist in Belegungsfelder von je 12 qm Größe aufgeteilt.
In jedem dieser zwischen unterschiedlichen Heckenbepflanzungen angelegten Belegungsfeldern können Urnenbeisetzungen mit und ohne Überurne erfolgen.
An der Beisetzung »unter dem grünen Rasen« können Familienangehörige und Trauergäste nicht teilnehmen. Ein späterer Besuch der Anlage ist jedoch immer möglich.
Da keine Kennzeichnung der Grabstelle besteht, befindet sich in der Mitte der Anlage ein großer Gedenkstein (Findling). Trauernde können dort Blumen und Gestecke ablegen.
Die anonyme Urnenbeisetzung sollte zu Lebzeiten bestimmt werden. Nach dem Todesfall kann im Sinne des Verstorbenen auch durch die Angehörigen diese Bestattungsart verfügt werden. Sie ist unwiderruflich, da eine Umbettung aus der anonymen Gemeinschaftsgrabstätte nicht mehr möglich ist.